
Die Stadt nach Mitternach, sie gehört Georgie Fisher, eine Singer-Songwriterin, die es über London nach Berlin verschlagen hat. Ursprünglich aus Sydney, Australien, kommend, hat sich Georgie in der deutschen Hauptstadt sehr schnell einen Namen als Musikerin, Buskerin und Performerin gemacht. Ihr einzigartiger Stil ist geprägt durch ihre rhythmische Akustikgitarre und eine Stimme, die klingt, als würden Whiskey und Tabak in Honig getaucht. Georgie nennt es Alternative Soul.
Als Kulminationspunkt der Zeit, die sie in Berlin mit ihrer Musik verbracht hat, ist Georgies Debütalbum BIG CITY HOWL fest verankert mit den dreckigen Straßen, runtergekommenen Bahnhöfen, verrauchten Bars und vernarbten Häusern der Hauptstadt. Seit sie vor zwei Jahren von London nach Berlin kam, hat Georgie sich eine Nische für ihre unverwechselbare Musik geschaffen. Sie ist düster, ehrlich und voller Seele, eine Reflexion des neugefundenen Zuhauses.
The city after midnight, it belongs to Georgie Fisher, a singer-songwriter who made it to Berlin via London. Originally from Sydney, Australia, Georgie has quickly made a name for herself in the German capital as a musician, busker and performer. Her unique style is characterized by her rhythmic acoustic guitar and a voice that sounds like dipping whiskey and tobacco in honey. Georgie calls it alternative soul.
A culmination of her time spent making music in Berlin, Georgie’s debut album BIG CITY HOWL is firmly rooted in the capital’s dirty streets, run-down train stations, smoky bars and scarred houses. Since coming to Berlin from London a few years ago, Georgie has created a niche for her distinctive music. It’s gritty, honest and full of soul, a reflection of her newfound home.
