
Zwei Jahre nach seinem ersten Album kehrt Etienne Sevet alias The Bongo Hop mit der neuen Platte Satingarona pt 2 zurück. Diesmal – mit Kollaborationen aus Frankreich, Haiti, Kolumbien (u.a. Nidia Gongora von Quantic) und Kamerun – mögen die Geschichten etwas anders sein, aber die Rhythmen, die vom karibischen Hip-Hop zu den Kapverdischen Anekdoten reichen, bleiben ergreifend. Ansteckende Grooves, von High Life Dance Hall bis hin zu Afrobeat und Kompa…- das alles kombiniert mit warmen Bläserklängen, die den Vocal Künstlern einen neuen Raum zum Ausdruck bieten. Bevor sich Etienne Sevet eigenen Projekt der Musik zuwandte, hatte er bereits als Journalist, Filmmacher, Dozent an der Universität, DJ u.v. gearbeitet. Am Ende einer ganze Reihe von Entwicklungen und Kontakten steht nun eine Sammlung von Sounds aus Kolumbien, der Karibik und Afrika, die von Begegnungen und geteilter Leidenschaft zeugen, die ganz deutlich afrokaribisch sind, ohne dabei Klischees und Trends zu verfallen. Es ist eine sehr tanzbare Mischung aus vielen verschiedenen Klängen und Einflüssen.
The Bongo Hop haben mit Satingarona pt 2 ein Album geschaffen, welches von lokalen Ereignissen aus Lateinamerika und Afrika erzählt. Es ist gespickt mit dubbigen Midtempo Schritten und Desert Rock-Rhythmen, schweren Gitarren und Volldruck-Brass-Sektionen, die das Rückgrat für diese seltsamen Geschichte bilden und dadurch angenehmer klingen lassen, als mache Wahrheiten. Dies ist, in wenigen Worten, „The Bongo Hop“.
The Bongo Hop is the afro caribbean project of long time colombian resident trumpetist Etienne Sevet
On Satingarona Pt.1, his first musical travel diary, inspired by 8 years spent in Cali (Colombia), one could hear his friends from that period, from singer Nidia Gongora (Ondatropica, Quantic) to MC Maikcel (Zalama), but also producer Patchworks (Voilaaa, Taggy Matcher, Uptown Funk Empire), whom he’d met upon his arrival in France.
A Solid groove, rich with solar brass and lush vocals , chiaroscuro melodies and electric dynamics, define this transatlantic mix, as african as it’s south american. His new album Satingarona Pt.2 digs deeper into this genre bending approach, taking our ears and hips to new territories, where a tropical storm is never too far.
